Informationen des Kultusministeriums

Hier finden Sie die aktuellen Meldungen der Kategorie „Gestalten“ des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
  1. Vom 16. bis 18.10. finden die 48. Filmtage bayerischer Schulen in Straubing statt, mit großem Rahmenprogramm, Special Guests, Workshops und selbstgedrehten Filmen. Bis 12.08. können Filme eingereicht werden.
  2. Kinder und Jugendliche entdecken mit der Kamera oder dem Smartphone die Natur in Bayern. Jetzt kreativ werden und Schnappschüsse machen!
  3. Sie sind Lehrkraft und möchten eine Begegnung zwischen jungen Menschen aus Deutschland und Frankreich organisieren? Vereinfacht wird dies durch die Zuschüsse des DFJW.
  4. Der Amtschef im Kultusministerium, Martin Wunsch, ehrt die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Landeswettbewerb Alte Sprachen.
  5. Durch den „Kulturfonds Bayern 2025 – Kulturelle Bildung“ werden in diesem Jahr über 20 Initiativen finanziell unterstützt. Kultusministerin Anna Stolz freut sich über die Förderung der kulturellen Bildung in Bayern.
  6. Bayerische Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher glänzten beim Bundesfinale von „Jugend forscht“. Kultusministerin Anna Stolz gratuliert den Siegerinnen und Siegern zu ihren herausragenden Erfolgen.
  7. Die Auftaktveranstaltung zum diesjährigen Aktionstag Musik war ein voller Erfolg. An der Regenbogen-Grundschule Eisendorf musizierten über 230 Kinder und Jugendliche gemeinsam.
  8. Die „Bayerische Einigung“ lädt mit ihrem Schülerwettbewerb dazu ein, digitale Beispiele gelungener Verfassungsviertelstunden einzureichen. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler aller Schularten und Jugendorganisationen in Bayern. Einsendeschluss ist der 31. Oktober.
  9. Das FILMFEST MÜNCHEN bietet dieses Jahr wieder einen digitalen Schulworkshop für Schulklassen an. Moderiert wird der Workshop von den KiKA-Moderatoren Tobi Krell („Checker Tobi“) und Tim Gailus („Team Timster“).
  10. Das Goethe-Institut Frankreich organisiert am Mittwoch, den 18. Juni, das 5. Online-Kolloquium zur (früh-)kindlichen Mehrsprachigkeit – mit bewährten Ansätzen und Praxisbeispielen.

Heinrich-von-Buz Realschule

Staatliche Realschule Augsburg II
Eschenhofstr. 5
86154 Augsburg

zum Routenplaner >

Kontakt

Tel.: (0821) 32 41 84 20
Fax: (0821) 32 41 84 25
Email: hvb-rs2.stadt@augsburg.de

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.