Informationen des Kultusministeriums

Hier erhalten Sie die 10 neuesten Meldungen für Eltern per RSS-Feed.
  1. Die Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e. V. vertritt die Interessen der Eltern seit mittlerweile über 70 Jahren. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo bedankte sich auf der diesjährigen Mitgliederversammlung für die konstruktive Zusammenarbeit.
  2. Die Kultusministerkonferenz hat sich am 16.03.2023 auf einheitliche Rahmenbedingungen für die gymnasiale Oberstufe und das Abitur verständigt. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo: „Die Qualität des bayerischen Abiturs ist auch für die Zukunft gesichert!“
  3. Großes Kino für Bayerns Schulklassen – im Rahmen der Auftaktveranstaltung zur 16. SchulKinoWoche diskutierten die Schülerinnen und Schüler mit Michael Bully Herbig. Prof. Dr. Michael Piazolo dankt allen Beteiligten und stellt die Bedeutung der SchulKinoWoche heraus.
  4. Wertebildung auf Augenhöhe: Die Initiative „Werte machen Schule“ bildet Jugendliche aus, damit diese an ihren Schulen Werteprojekte starten. Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo hat in Oberbayern Urkunden an die neuen Wertebotschafterinnen und -botschafter überreicht.
  5. Kultusstaatssekretärin Anna Stolz besucht die unterfränkische Realschule Dettelbach, die erfolgreich am Pilotversuch „Digitale Schule der Zukunft“ teilnimmt und kürzlich einen Preis für den „besten digitalen Unterricht 2022“ gewonnen hat.
  6. In ganz Bayern findet sie wieder statt – die Woche der Ausbildung. Alle zwei Jahre öffnen hierfür Betriebe, (Berufs-)Schulen und weitere Akteure bayernweit ihre Tore und machen Ausbildungsberufe für Schülerinnen und Schüler erlebbar.
  7. Seit Mai 2021 werden an Bayerns Schulen mit dem Programm „gemeinsam.Brücken.bauen“ Unterstützungsmaßnahmen angeboten, um die Folgen der Corona-Pandemie für die Schülerinnen und Schüler abzumildern. Auch im Schuljahr 2023/24 läuft das Programm weiter.
  8. Das Staatsinstitut zur Ausbildung von Fachlehrern bietet ab dem kommenden Schuljahr 2023/2024 eine grundständige Ausbildung zur Fachlehrkraft in Sport und Informationstechnik an. Sie kann ohne berufliche Vorbildung besucht werden. Jetzt informieren!
  9. „Enger und vertrauensvoller Austausch prägt die Bildungsarbeit an unseren Realschulen“: Kultusstaatssekretärin Anna Stolz zu Besuch auf Bezirkselterntag des Landeselternverbands bayerischer Realschulen in Unterfranken.
  10. Sie waren die Preisträgerinnen des Schreibwettbewerbs „Die Zukunft gehört uns“ der Initiative Werterhalt und Weitergabe e. V., der 2022 das Thema „Generationengerechtigkeit!“ in den Blick nahm. Nun hat der Schirmherr des Wettbewerbs, Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo, die Schülerinnen im Münchner PresseClub zum Gespräch getroffen.

Heinrich-von-Buz Realschule

Staatliche Realschule Augsburg II
Eschenhofstr. 5
86154 Augsburg

zum Routenplaner >

Kontakt

Tel.: (0821) 32 41 84 20
Fax: (0821) 32 41 84 25
Email: hvb-rs2.stadt@augsburg.de