Informationen des Kultusministeriums

Hier finden Sie die aktuellen Meldungen der Kategorie „Gestalten“ des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
  1. Beim Chor- und Bläserklassen-Tag können Schülerinnen und Schüler der ersten bis sechsten Jahrgangsstufe ihr musikalisches Können zeigen. Er findet im Rahmen der Europa-Tage der Musik am 23. Mai 2025 in Passau statt. Jetzt anmelden!
  2. Schülerinnen und Schüler werden für ihre kreativen Aussichtstürme beim Schülerwettbewerb „Junior.ING“ der Bayerischen Ingenieurkammer-Bau geehrt.
  3. Bayerische Schülerinnen und Schüler schneiden beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung erfolgreich ab.
  4. Kultusministerin Anna Stolz gratuliert den erfolgreichen bayerischen Redaktionen beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder.
  5. Schon zum 25. Mal würdigt der Bayerische Landtag mit dem Bürgerpreis 2025 herausragendes ehrenamtliches Engagement. Das Leitthema in diesem Jahr lautet: „Frieden fördern – Freiheit leben – Brücken bauen. Ehrenamtliches Engagement für den Frieden“. Die Auslobung richtet sich insbesondere an Bürgerinnen und Bürger sowie gesellschaftliche Gruppen mit Sitz in Bayern, die sich mit großem Engagement für den Erhalt und die Festigung eines friedlichen Zusammenlebens in Freiheit einsetzen. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2025.
  6. Zum 25-jährigen Jubiläum des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ sind besonders Projekte gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus gefragt. Noch bis 1. April anmelden!
  7. In regionalen Landesrunden zeigen Mathe-Talente ab der 5. Jahrgangsstufe ihre Fähigkeiten und vernetzen sich untereinander. Jetzt informieren!
  8. Der Schulabschluss steht bevor und manche wissen nicht so genau, wie es danach weitergehen soll. Ein Freiwilligendienst verbindet soziales Engagement mit beruflicher Orientierung. Wer im September 2025 starten will, kann sich noch bis 15. März bewerben.
  9. Der Ferienkalenderwettbewerb 2025 steht ganz im Zeichen des Sports. Denn das diesjährige Motto lautet: „Sport und Bewegung machen Spaß und tun gut!“ Jetzt mitmachen!
  10. Ob im Unterricht, in Schul-AGs oder als Angebot im Ganztag: Bei „denkmal aktiv“-Projekten beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler intensiv mit einem Denkmal ihrer Region. Ab 5. März 2025 Förderungsantrag stellen!

Heinrich-von-Buz Realschule

Staatliche Realschule Augsburg II
Eschenhofstr. 5
86154 Augsburg

zum Routenplaner >

Kontakt

Tel.: (0821) 32 41 84 20
Fax: (0821) 32 41 84 25
Email: hvb-rs2.stadt@augsburg.de

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.