Wie sieht die momentane Lage an der HvB aus?
An dieser Stelle geben wir die neuesten, sowie für unsere Schule wichtigsten Infos bekannt, so wie wir diese vom KM München bekommen. Einen Einfluss auf die Inhalte der Informationen haben wir dabei nicht.
++3G-Regel++
Zum 1. Mai 2022 wird die 3G-Regelung für Lehrkräfte, sonstige an den Schulen tätige sowie schulfremde Personen aufgehoben. Bis einschließlich 30. April 2022 gelten die bisherigen Regelungen unverändert. Somit kann den erfahrungsgemäß höheren Infektionszahlen unter den Schülerinnen und Schülern, mit denen nach den Osterferien zu rechnen ist, wirksam begegnet werden.
++Empfehlung zum Masketragen++
Die Maskenpflicht an Schulen ist kein Teil des „Basisschutzes“ des Infektionsschutzgesetzes des Bundes (IfSG). Mit dem Auslaufen der Übergangsfrist entfällt damit ab dem 3. April für alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, sonstige an den Schulen tätige sowie schulfremde Personen die Maskenpflicht im gesamten Schulgebäude (einschließlich Begegnungsflächen und Räumen, die von schulischen Ganztagsangeboten und der Mittagsbetreuung genutzt werden).
- Grundsätzlich wird das Tragen einer Maske in geschlossenen Räumen weiterhin empfohlen. Das freiwillige Tragen einer Maske ist – auch im Unterricht oder in schulischen Ganztagsangeboten sowie der Mittagsbetreuung – somit selbstverständlich weiterhin möglich.
- Das Tragen einer Maske wird nachdrücklich empfohlen:
- auf allen Begegnungsflächen im Schulgebäude (z. B. Gänge, Treppenhäuser, Pausenhalle)
- nach einem bestätigten Infektionsfall in einer Klasse für die Dauer von fünf Unterrichtstagen auch während des Unterrichts am Platz
- im freigestellten Schülerverkehr (analog zum ÖPNV).
- Etwaige individuelle oder generelle Anordnungen der Gesundheitsbehörden bleiben selbstverständlich zu beachten.
Unterricht
Präsenzunterricht für alle Jahrgangsstufen
Erklärtes Ziel für das Schuljahr 2021/22 ist voller, d. h. täglicher Präsenzunterricht unter umfangreichen Hygienemaßnahmen.
Infektionsschutz
Der bewährte Rahmenhygieneplan Schule gilt im Kern auch im Schuljahr 2021/22; er wird in Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium je nach Situation und Infektionslage weiter angepasst.
- Die regelmäßigen Tests in den Schulen werden auch im neuen Schuljahr beibehalten. Ab der Jahrgangsstufe 5 bleibt es bei den bewährten Antigen-Selbsttests, dann allerdings dreimal pro Woche. Das Ergebnis dieser Tests ist unmittelbar einsehbar.
- Lüften ist ein sehr wirksames Mittel gegen das Coronavirus und durch nichts zu ersetzen. Luftreinigungsgeräte können das Lüften ergänzen. Mit einem Förderprogramm unterstützt die Staatsregierungen die Schulaufwandsträger vor Ort bei der Anschaffung solcher Geräte – auch mit Blick auf die kalte Jahreszeit, wenn die Fenster nicht ständig geöffnet sein können.
- Impfungen liegen selbstverständlich weiterhin in der Entscheidung jedes Einzelnen, sind aber das wirksamste Mittel gegen das Corona-Virus. Auch die Eltern und sonstige (volljährige) Angehörige können dazu beitragen, das Virus zu stoppen – wenn Sie sich impfen lassen. Bitte nehmen Sie dieses Angebot wahr und machen Sie die Schulen damit noch sicherer! Für Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren sind Impfungen laut Ständiger Impfkommission empfohlen. Bitte informieren Sie sich ggf. bei Ihrem Kinderarzt. Die Schulen werden zudem nach Beginn des Schuljahres einen Bedarf für die Impfungen in der genannten Altersgruppe abfragen und in enger Abstimmung mit dem Impfzentrum vor Ort ggf. Impftermine an der Schule oder im Impfzentrum organisieren.
Impfung-Wirkung
Nachfolgend sind nützliche Links angegeben, die auf die Wirksamkeit der derzeit zugelassenen Impfstoffe eingehen. Die Links sind extern, sie verlassen die Homepage der Schule.
https://naturwissenschaften.ch/covid19-vaccination-explained/mrna_vaccines
https://zdfheute-stories-scroll.zdf.de/mRNA_Vektor_Impfstoffe_Mutation/index.html
Weitere Informationen auf den Seiten des Kultusministeriums Bayern.